Über 1,3 Millionen Menschen in der Schweiz leben am Existenzminimum oder darunter. Besonders armutsgefährdet sind Familien - und damit auch Kinder. Die Haupttreiber der Armut sind seit einiger Zeit die steigenden Mietkosten und Krankenkassenprämien.
Armutspolitik ist eine klassische Querschnittsaufgabe. Sie betrifft alle Staatsebenen und fast alle Politikbereiche. Das macht sie komplex. Und deshalb ist eine gute Koordination aller Akteure so wichtig. Es ist erfreulich, dass die eidgenössischen Räte den Bundesrat in der Herbstsession 2024 beauftragt haben, die Nationale Plattform gegen Armut zu verlängern und mit ausreichenden Mitteln auszustatten sowie eine nationale Strategie gegen Armut zu verabschieden. Mit dem Bekenntnis, die Plattform in eine dauerhafte Struktur zu überführen, hat der Bund am Freitag einen ersten wichtigen Schritt unternommen.
Die Nationale Plattform gegen Armut ist eine wertvolle Koordinationsplattform, kann aber keine verbindlichen Massnahmen beschliessen. Deshalb ist eine nationale Armutsstrategie, wie sie das Parlament verlangt hatte, so wichtig. Auch dazu hat sich der Bund am Freitag entschieden. Für Caritas Schweiz ein richtiger und wichtiger Schritt zur Stärkung der Armutspolitik.
In der gemeinsamen Armutsstrategie muss der Bund mit den Kantonen und Gemeinden dringend messbare Ziele und verbindliche Massnahmen entwickeln. Damit können sie zeigen, dass sie ihre Verantwortung gegenüber all jenen Menschen in der Schweiz ernst nehmen, die ihren Lebensunterhalt kaum finanzieren können.
Pressekontakt:
Niels Jost
Mediensprecher Caritas Schweiz
E-Mail:
Tel. 076 233 45
04
Caritas Schweiz verhindert, lindert und bekämpft Armut in der Schweiz und weltweit in rund 20 Ländern. Caritas Schweiz ist ein eigenständiger Verein mit Sitz in Luzern und Mitglied des internationalen Caritas-Netzwerks, das weltweit 160 Organisationen umfasst.
Gemeinsam mit den Regionalen Caritas-Organisationen setzt sich Caritas Schweiz ein für Menschen, die in der Schweiz von Armut betroffen sind: Familien, Alleinerziehende, Arbeitslose, Working Poor. In den Bereichen Armutsbekämpfung und Asyl und Integration bietet Caritas Schweiz vielfältige Angebote.
Weltweit leistet die Caritas Nothilfe bei Katastrophen und engagiert sich im Wiederaufbau. Mit ihren Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit setzt sich die Caritas in den Bereichen Einkommen, Klima und Migration für Kinder und Erwachsene ein.
Die Caritas steht ein für eine solidarische Gesellschaft und eine Politik, die auf sozial benachteiligte Menschen im Inland und im Ausland Rücksicht nimmt. Sie engagiert sich mit Analysen und Stellungnahmen zu Klima-, Sozial-, Migrations- und Entwicklungspolitik.
Caritas Schweiz (Firmenporträt) | |
Artikel 'Nationale Armutsstrategie ist richtiges Signal...' auf Swiss-Press.com |
Das ISOS im Kanton Schaffhausen wird aktualisiert
Bundesamt für Kultur (BAK), 05.02.2025Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für Valiant
Valiant Bank AG, 05.02.2025TCS verantwortet neue Präventionskampagne für den Schulbeginn
Touring Club Suisse (TCS), 05.02.2025
17:42 Uhr
Walliser tauscht 100 Schallplatten – gegen zwei Dosen Bier »
17:41 Uhr
Umgang mit Fentanyl: Zürich wappnet sich gegen Todesdroge »
17:11 Uhr
Ineffiziente Förderprogramme, Finanzierungslücke in zweistelliger ... »
16:11 Uhr
Nach Boni-Kritik: Axpo-Chef: «Es tut mir leid, dass sich die ... »
14:11 Uhr
773 Millionen TWINT Transaktionen im Jahr 2024 »
7Peaks Tour des Dents du Midi 7x33cl
CHF 14.95 statt 29.95
Coop
A. Vogel Santasapina Bonbons 2x100g
CHF 5.50 statt 7.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Bouillon Würfel
CHF 4.15
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 1'332'704